Wildpark Saarbrücken
Den Saarbrücker Wildpark gibt es seit 1929. Anfangs knapp 28 Hektar groß, beherbergte dieser fünf Rotwildtiere, vier Damwildtiere, einen Keiler sowie zwei Störche. Heute, nach einer bewegenden Geschichte durch Krieg, Besatzungsmächte, Zerstörung, und Neuanlegung 1956 gibt es viele weitere Tierarten zu entdecken und zu beobachten: Zum Beispiel Rot-, Dam-, Schwarz-, Muffel- und Steinwild, Wisente, Zwergziegen, verschiedene Schafsrassen, Ponys, Wildkatzen, Luchse, verschiedene Greifvogelarten, Fasane und Hühnervögel, Kaninchen und Meerschweinchen. 120 an der Zahl.
Es gibt viel zu entdecken
Vieles ist möglich im Wildpark Saarbrücken. Geführte Erlebnistouren, Angebote für Unternehmen und Familien, Ponyreiten, Kindergeburtstag, Erlebnis-Pädagogik sowie Wanderungen im Wildpark.
Neben Gastronomie im UHU-Pavillon finden Sie einen großen Spielplatz für Kinder aller Altersklassen. Gern können Sie auch einen Bollerwagen mieten.

Tierpatenschaften
Emil Mausezahn ist schon mehrfach Tierpate.
Mit jedem verkauften Buch geht ein fester Betrag an den Wildpark Saarbrücken.
Kontakt zum Wildpark
Mit jedem verkauften Buch geht ein fester Betrag an den Wildpark Saarbrücken.

Treffen Sie Emil Mausezahn
Emil Mausezahn ist gern zur Stelle und liest aus seinen Abenteuern vor, zeigt dabei gerne die alte Eiche, auf der die diebische Elster wohnt und den Froschteich, in den der goldene Schlüssel gefallen ist. Kontaktieren Sie Simone Harsch, wenn Sie eine private Lesung möchten.